Unsere Vision
Wir machen
Bayern e-mobil
Bayernwerk gestaltet maßgeblich die Energiewende in Bayern. Elektromobilität ist jetzt und vor allem in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil der Energiewelt.
Dezentrale Vorteile zentral nutzen
Flächendeckende Ladeinfrastrukturen vor Ort, Verfügbarkeit und einfache Abrechnung haben dabei eine Schlüsselfunktion.
Dabei ist spielt es keine Rolle, ob Sie nur eine einzelne Lademöglichkeit in Form einer einfachen Wallbox nutzen wollen oder komplexere, zusammenhängende Ladepunkte installieren möchten.
Unsere Kunden
Wir haben die passende Ladelösung für …
Kommunen
Produkte anzeigen
Quartiere
Unternehmen
Hotels & Gaststätten
Parkplatzbetreiber
Wohnanlagen
Einzelhandel
Vereine & Institutionen
Freizeit & Tourismus
Privatkunden
Autohäuser
Sozial- & Gesundheitswesen
Unsere Lösung für Kommunen
Sie schaffen einen echten Mehrwert für Ihre Bürger und Ihre Besucher und wir kümmern uns um die dazu passende Ladeinfrastruktur.
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
fuhrpark.e-mobil
- NDie Ladelösung für Ihren Fuhrpark
- NAufbau eines geschlossenen Ladenetzwerks über einen oder mehrere Standorte: exklusiv für Ihr Unternehmen
- NAbrechnung der Ladevorgänge für Firmenfahrzeuge
Unsere Lösung für Parkplatzbetreiber
Bieten Sie gezielt Elektroautofahrern den absoluten Mehrwert, bei Ihnen zu parken – dabei spielt es keine Rolle ob es einzelne öffentliche Ladepunkte sind oder ein ganzer Ladepark.
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
parkfläche.e-mobil
- NNormalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMehrere Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
Unsere Lösung für Freizeit & Tourismus
Auf Parkplätzen von Freizeit und Tourismus Einrichtungen, egal ob Museum, Freizeitbad oder Wanderparkplatz, stehen Fahrzeuge oft mehrere Stunden – ideal um den Besuchern nach einer entspannten Freizeitaktivität auch einen vollen Akku zu bescheren.
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
parkfläche.e-mobil
- NNormalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMehrere Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
Unsere Lösung für Quartiere
Feste Bewohnerstellplätze mit Ladepunkten ausstatten sowie auch deren Gästen das Laden des Elektroautos ermöglichen – das Konzept sowie. die Abwicklung und Betreuung bekommen Sie ganz bequem von uns.
eigenheim.e-mobil
- NEinfaches Laden, PV-Integration oder Firmen-Dienstwagen mit Abrechnung
- NFull-Service: Mit Installation bei Ihnen zuhause
- NOptional mit neuem Netzanschluss möglich
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
eigentümer-
gemeinschaft.e-mobil
- NPerfekt für private Stellplätze Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses
- NDie Tiefgarage bekommt ein Lastmanagementsystem
- NPassende Wallbox für Ihr Fahrzeug
Unsere Lösung für Wohnanlagen
Ob einzelne Wallbox oder komplexere Systeme mit Lastmanagement und „Gast-Accounts“, unsere Lösung ist immer auf Sie abgestimmt.
eigenheim.e-mobil
- NEinfaches Laden, PV-Integration oder Firmen-Dienstwagen mit Abrechnung
- NFull-Service: Mit Installation bei Ihnen zuhause
- NOptional mit neuem Netzanschluss möglich
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
eigentümer-
gemeinschaft.e-mobil
- NPerfekt für private Stellplätze Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses
- NDie Tiefgarage bekommt ein Lastmanagementsystem
- NPassende Wallbox für Ihr Fahrzeug
Unsere Lösung für Hotels & Gaststätten
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
parkfläche.e-mobil
- NNormalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMehrere Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
Unsere Lösung für Unternehmen
Abrechenbare Lösungen für die Dienstwägen bei Mitarbeitern zuhause, mit öffentlichen Ladelösungen für Gäste oder Schnellladern für viel bewegte E-Autos.
eigenheim.e-mobil
- NEinfaches Laden, PV-Integration oder Firmen-Dienstwagen mit Abrechnung
- NFull-Service: Mit Installation bei Ihnen zuhause
- NOptional mit neuem Netzanschluss möglich
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
parkfläche.e-mobil
- NNormalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMehrere Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
fuhrpark.e-mobil
- NDie Ladelösung für Ihren Fuhrpark
- NAufbau eines geschlossenen Ladenetzwerks über einen oder mehrere Standorte: exklusiv für Ihr Unternehmen
- NAbrechnung der Ladevorgänge für Firmenfahrzeuge
Unsere Lösung für Einzelhandel
Holen Sie sich Lademöglichkeiten für Ihre Kunden als den entscheidenden Mehrwert für Ihr Geschäft! Öffentliche Ladepunkte oder Schnellladepunkten sowie die passende Lösung für Ihren Firmenfuhrpark.
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
fuhrpark.e-mobil
- NDie Ladelösung für Ihren Fuhrpark
- NAufbau eines geschlossenen Ladenetzwerks über einen oder mehrere Standorte: exklusiv für Ihr Unternehmen
- NAbrechnung der Ladevorgänge für Firmenfahrzeuge
Unsere Lösung für Autohäuser
Perfekt aufeinander abgestimmte Ladepunkte für Ihre Verkaufsfahrzeuge, die Firmenwerkstatt sowie für Gäste. Dazu helfen wir Ihnen auch mit komplizierten Auflagen der Autohersteller und bieten Ihnen die richtige Full-Service Lösung.
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
parkfläche.e-mobil
- NNormalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMehrere Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
fuhrpark.e-mobil
- NDie Ladelösung für Ihren Fuhrpark
- NAufbau eines geschlossenen Ladenetzwerks über einen oder mehrere Standorte: exklusiv für Ihr Unternehmen
- NAbrechnung der Ladevorgänge für Firmenfahrzeuge
Unsere Lösung für Privatkunden
Angefangen bei der Installation einer einfachen Wallbox in der eigenen Garage oder Carports bis hin zu Ladelösungen für Mieter oder Wohnungseigentümer mit Stellplatz in der Tiefgarage – Wir haben die passende Lösung!
eigenheim.e-mobil
- NEinfaches Laden, PV-Integration oder Firmen-Dienstwagen mit Abrechnung
- NFull-Service: Mit Installation bei Ihnen zuhause
- NOptional mit neuem Netzanschluss möglich
eigentümer-
gemeinschaft.e-mobil
- NPerfekt für private Stellplätze Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses
- NDie Tiefgarage bekommt ein Lastmanagementsystem
- NPassende Wallbox für Ihr Fahrzeug
Unsere Lösung für Vereine & Institutionen
Bieten Sie Mitgliedern und Gästen den Mehrwert, während des Aufenthalts auf dem Vereinsgelände ihr Elektroauto zu laden. Sicher und bequem mit intelligentem Lastmanagement.Â
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
parkfläche.e-mobil
- NNormalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMehrere Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
fuhrpark.e-mobil
- NDie Ladelösung für Ihren Fuhrpark
- NAufbau eines geschlossenen Ladenetzwerks über einen oder mehrere Standorte: exklusiv für Ihr Unternehmen
- NAbrechnung der Ladevorgänge für Firmenfahrzeuge
Unsere Lösung für Sozial & Gesundheitswesen
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr Elektroauto auch nach dem letzten Patienten mit nach Hause zu nehmen, es ganz bequem über Nacht zu laden und am nächsten Tag von zu Hause zum ersten Patienten zu fahren.
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
eigenheim.e-mobil
- NEinfaches Laden, PV-Integration oder Firmen-Dienstwagen mit Abrechnung
- NFull-Service: Mit Installation bei Ihnen zuhause
- NOptional mit neuem Netzanschluss möglich
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
parkfläche.e-mobil
- NNormalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMehrere Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
fuhrpark.e-mobil
- NDie Ladelösung für Ihren Fuhrpark
- NAufbau eines geschlossenen Ladenetzwerks über einen oder mehrere Standorte: exklusiv für Ihr Unternehmen
- NAbrechnung der Ladevorgänge für Firmenfahrzeuge
Unsere Produkte
Einfach. Elektrisch. Laden.
Deshalb sind unsere Produkte nicht nur eine oder mehrere Ladesäulen, sondern genau die passende Lösung für ihre Bedürfnisse. Vollumfänglich in unserem Rund-um-Sorglos Paket – ganz egal ob für öffentliches Laden, schnelles Laden oder die Elektrifizierung eines Fuhrparks oder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Wir bieten Ihnen schlüsselfertige Ladeinfrastruktur für das Zeitalter der Elektromobilität. Direkt bei Ihnen vor Ort. In allen Regionen Bayerns.
öffentlich.e-mobil
- NNormalladen mit bis zu 22 kW: Sinnvoll ab einer Standzeit von 30 Minuten
- NLaden als Angebot für Ihre Bürger, Kunden, Mitarbeiter oder Gäste
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten oder Direktzahlung
Unser Produkt öffentlich.e-mobil ist die für jedermann zugängliche Normalladelösung.
schnell.e-mobil
- NSchnellladen mit bis zu 300 kW: Vollladung von Elektroautos in 15-30 Minuten
- NSchnellladestandorte werden bevorzugt von Elektroautofahrern angefahren
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direkzahlung möglich
Mit schnell.e-mobil können Sie Ihr Elektroauto in kürzester Zeit mit hohen Ladeleistungen nachladen.
parkfläche.e-mobil
- NElektrifzieren Sie Ihren Parkplatz oder Tiefgarage mit Normalladepunkten mit bis zu 22 kW
- NMit einem Lastmanagementsystem werden viele Ladepunkte an einem Netzanschluss möglich
- NÖffentlicher Zugang mit allen gängigen Ladekarten und Direktzahlung möglich
Das Produkt parkfläche.e-mobil ermöglich Ihnen durch ein Lastmanagementsystem die Installation einer Vielzahl von Ladepunkte ohne großen Netzanschluss.
fuhrpark.e-mobil
- NDie Ladelösung für Ihren Fuhrpark
- NAufbau eines geschlossenen Ladenetzwerks über einen oder mehrere Standorte: exklusiv für Ihr Unternehmen
- NAbrechnung der Ladevorgänge für verschiedenen Fahrzeuge möglich für Mitarbeiter-Laden oder CO2-Flottenwerte
Mit fuhrpark.e-mobil bauen Sie Ihr eigenes Ladenetzwerk für Ihre Ladebedürfnisse auf. Ladelösungen exklusiv für Ihre Fahrzeuge.
eigentümergemeinschaft.e-mobil
- NDie Lösung für die privaten Stellplätze Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses
- NDie Tiefgarage bekommt ein Lastmanagementsystem
- NSie bekommen eine eigene Wallbox mit genügend Ladeleistung für Ihr Fahrzeug
eigentümergemeinschaft.e-mobil ist unser Produkt für die Elektrifizierung von Stellplätzen in Tiefgaragen oder Parkhäusern mit Dauernutzern.
eigenheim.e-mobil
Die passenden Produkte haben wir für Sie in unserem Webshop zusammengestellt. Für die Installation können Sie sich grundsätzlich an jeden Elektroinstallateur wenden.
Unser Leistungsportfolio
Zukunftssicher und verlässlich
Ladesystem
Beim Herzstück Ihrer Ladelösung beraten wir Sie mit unserer Expertise herstellerunabhängig.
Netzintegration
Optimale Integration der Ladelösung an einem bestehenden oder neuen Netzanschluss.
Installation
Von Projektierung bis Inbetriebnahme durch unsere Netzexperten bei Bayernwerk.Â
Betrieb
Rundum-Sorglos-Betrieb mit Monitoring, Abrechnung und Betriebsservice.
Ladesystem
Das Ladesystem ist das Herzstück Ihrer individuellen Ladelösung. Wir beraten Sie mit unserer Expertise herstellerunabhängig. Egal ob AC oder DC Ladesystem: Wir finden die richtige Lösung für Ihr Bedürfnis.Â
ePole Duo
2x 22 kW Wallbox eBox professional
- NSchlankes und dezentes Design
- NGleichzeitiges Laden von zwei Fahrzeugen mit bis zu 22 kW Leistung
- NEichrechtskonforme Abrechnung über unser Backendsystem
Technische Daten
Ladepunkte: bis zu 2 mit Typ 2 Ladebuchse
Ladeleistung: bis 22 kW (AC) je eBox
Monitoring: Anbindungan innogy IT Backend per Mobilfunk, LAN oder WLAN
Freischaltung: per App oder RFID-Karte
Abrechnung: Eichrechtskonform
Ladebetrieb: IEC 61851 mit ISO 15118 (Plug&Charge)
eStation smart
2x 22 kW Ladestation
- NUnsere Empfehlung für öffentlich.e-mobil
- NGleichzeitiges Laden von zwei Fahrzeugen mit bis zu 22 kW Leistung
- NEichrechtskonforme Abrechnung über unser Backendsystem
Technische Daten
Ladepunkte: 2 mit Typ 2 Ladebuchse
Ladeleistung: bis 22 kW (AC) je Ladepunkt
Monitoring: Anbindungan innogy IT Backend per Mobilfunk
Freischaltung: per App oder RFID-Karte
Abrechnung: Eichrechtskonform
Ladebetrieb: IEC 61851 mit ISO 15118 (Plug&Charge)
Features: Integrierter Rammschutz und Schutz vor Vandalismus
Folierung: individuell möglich
eStation HYC
75 bis 150 kW Ladestation
- NLaden mit bis zu 150 kW
- NModularer Aufbau: Klein anfangen und später erweitern
- NAnbindung und Abrechnung über unser Backendsystem
Technische Daten
Ladepunkte: bis 2 mit CCS Typ 2 oder CHAdeMO
Ladeleistung: bis 150 kW (DC) je Ladepunkt(500 A bei 300 V)
Monitoring: Anbindung an innogy IT Backend per Mobilfunk
Freischaltung: per App oder RFID-Karte
Abrechnung: Vorbereitet für Eichrechtskonformität
Ladebetrieb: ISO 15118 und CHAdeMO
Features: Single Unit Konzept zur Reduzierung der Installationskosten, modulares Konzept für maximale Zuverlässigkeit
Folierung: individuell möglich
Netzintegration
Wir finden gemeinsam mit Ihnen die beste Möglichkeit Ihre Ladelösung an das Energienetz anzuschließen. Am bestehenden oder einem neuen Netzanschluss. Dabei prüfen wir auch stets den Einsatz eines Lastmanagementsystems.
Lastganganalyse
Wir prüfen, ob ein Anschluss des Ladesystems an Ihrem bestehenden Netzanschluss möglich ist. Schafft eine theoretische Untersuchung nicht genügend Sicherheit, können wir eine Lastganganalyse für Sie durchführen und anhand der Ergebnisse präzise bewerten, ob und in welchen Dimension ein neuer Netzanschluss notwendig ist.
Lastmanagement
In vielen Fällen findet das Laden von Elektroautos zeitversetzt zu anderen Verbräuchen statt. Durch ein Lastmanagementsystem kann Ihre Ladelösung oft in einen bestehenden Netzanschluss integriert werden. Aber auch bei einem Neuanschluss werden so die Kapazitäten optimal ausgenutzt.
Netzanschluss
Sollte kein passender Netzanschluss vorhanden sein, kümmern wir uns gemeinsam mit unseren Kollegen der Bayernwerk Netz GmbH oder Ihrem Netzbetreiber vor Ort um die Errichtung eines neuen Netzanschlusses, der genau auf Ihre Ladeanforderungen dimensioniert ist.
Installation
Sobald wir gemeinsam die passende Ladelösung für Ihr Bedürfnis festgelegt haben, projektieren wir die Ladeinfrastruktur im Detail. Und natürlich kümmern wir uns auch um alle nötigen Themen wie Netzanschlussvertrag, Tiefbau, Kabelverlegung uvm. – selbstverständlich in gewohnter Bayernwerk Qualität.
Projektierung
Wir projektieren die gesamte Ladelösung. Von der Beratung und Planung der Ladeinfrastruktur über das Bauvorhaben und die Installation bis hin zur Inbetriebnahme, haben wir alles für Sie im Blick.
Vertragsgestaltung
Der Teufel steckt oft im Detail. Bei Ladelösungen ist das in vielen Fällen die vertragliche Gestaltung und Abwicklung. Mit uns als Partner brauchen Sie sich darum keine Sorgen machen.
Bau & Installation
Wir kümmern uns gemeinsam mit unseren Partnern um einen reibungslosen Bau der Ladestation und allem was dazu gehört. Vom Tiefbau bis zur Elektroinstallation und der fachmännischen Inbetriebnahme werden alle Arbeiten in gewohnter Qualität der Energieexperten der Bayernwerk Gruppe ausgeführt.
Betrieb
Egal ob Ihre Ladelösung öffentlich zur Verfügung stehen soll oder nur intern genutzt wird. Wir betreiben Ihre Ladeinfrastruktur zuverlässig und nachhaltig.
Integration Ladenetzwerk
Öffentliche Ladepunkte werden mit unserem Partner innogy Teil des größten Ladenetzwerks in Deutschland. Im Roamingverbund intercharge sind die Ladepunkte mit fast allen gängigen Ladekarten und zudem über Direktzahlung per Kreditkarte und Co. Zugänglich.
Monitoring & Abrechnung
Durch die Integration in unser Backendsystem betreiben wir die Ladepunkte für Sie. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, haben wir das für Sie auf dem Schirm. Gleichzeitig kümmern wir uns auch um die Abrechnung der Ladevorgänge mit dem Endkunden und – wenn gewünscht – sogar um die Belieferung der Ladestation mit Strom. Die Fahrer an der Ladestation können durch unserer Hotline Unterstützung erhalten.
Technischer Betriebsservice
Für Ladestationen sind eine halbjährliche Inspektion und alle zwei Jahre eine Wartung vorgesehen. Im Rahmen unseres technischen Betriebsservice werden diese Pflichten erfüllt. Darüber hinaus stehen wir auch bereit wenn eine Entstörung der Ladestationen notwendig sein sollte.
Ihr Weg
So werden Sie e-mobil
Alles aus einer Hand. Mit uns sind Sie einfach, schnell und sicher fit für die Elektromobilität.
Schon auf Basis weniger Informationen zeigen wir Ihnen genau die Lösungen, die Ihren zukünftigen Bedarf zum e-mobil sein decken und stellen Ihnen eine erste Kostenindikation zur Verfügung, die Ihnen eine sichere Entscheidung ermöglicht. Wenn die Rahmenbedingungen es nötig machen, kommen wir selbstverständlich auch zu Ihnen vor Ort, um Ihnen ein spezifisches Angebot erstellen zu können.
Um viel mehr brauchen Sie sich dann auch nicht mehr kümmern. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand und kümmern uns von Bau- und Inbetriebnahme über Wartung, bis hin zur Abrechnung um alles was nötig ist, um Elektromobilität zu ermöglichen.