Produkt der Bayernwerk e-mobil
eigentümergemeinschaft.e-mobil
Laden am privaten Stellplatz in ihrer Wohnanlage
eigentümergemeinschaft.e-mobil ist unser Produkt für die Elektrifizierung von Stellplätzen in Tiefgaragen oder Parkhäusern mit Dauernutzern.
- NDie Lösung für die privaten Stellplätze Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses
- NDie Tiefgarage bekommt ein Lastmanagementsystem
- NSie bekommen eine eigene Wallbox mit genügend Ladeleistung für Ihr Fahrzeug
Vollumfänglich im Rundum-Sorglos-Paket bieten wir Ihnen schlüsselfertig eine Wallbox für das Laden zuhause. Dabei sind wir direkt bei Ihnen vor Ort, in allen Regionen Bayerns.
Sie profitieren von unserer Expertise in allen Bereichen der Elektromobilität:
Ladesystem
Beim Herzstück Ihrer Ladelösung beraten wir Sie mit unserer Expertise herstellerunabhängig.
Netzintegration
Optimale Integration der Ladelösung an einem bestehenden oder neuen Netzanschluss.
Installation
Von Projektierung bis Inbetriebnahme durch unsere Netzexperten bei Bayernwerk.
Betrieb
Rundum-Sorglos-Betrieb mit Monitoring, Abrechnung und Betriebsservice.
Jetzt die passende Ladelösung für Ihre Eigentümergemeinschaft anfragen.
Ladesystem
Das Ladesystem ist das Herzstück Ihrer individuellen Ladelösung. Wir beraten Sie mit unserer Expertise herstellerunabhängig. Für Tiefgaragen empfehlen wir ganz klar unser eBox, die perfekt mit unserem Lastmanagementsystem zusammenarbeitet. Gerne bieten wir Ihnen aber auch Alternativen an.
ePole Duo
2x 22 kW Wallbox eBox professional
- NSchlankes und dezentes Design
- NGleichzeitiges Laden von zwei Fahrzeugen mit bis zu 22 kW Leistung
- NEichrechtskonforme Abrechnung über unser Backendsystem
Technische Daten
Ladepunkte: bis zu 2 mit Typ 2 Ladebuchse
Ladeleistung: bis 22 kW (AC) je eBox
Monitoring: Anbindungan innogy IT Backend per Mobilfunk, LAN oder WLAN
Freischaltung: per App oder RFID-Karte
Abrechnung: Eichrechtskonform
Ladebetrieb: IEC 61851 mit ISO 15118 (Plug&Charge)
Netzintegration
Wir finden gemeinsam mit Ihnen die beste Möglichkeit Ihre Ladelösung an das Energienetz anzuschließen. Am bestehenden oder einem neuen Netzanschluss. Dabei prüfen wir auch stets den Einsatz eines Lastmanagementsystems.
Für Ihren Fuhrpark empfehlen wir den Einsatz eines Lastmanagementsystem. So können wir mehr Elektroautos an Ihrem Netzanschluss unterbringen, als Sie erwarten würden.
Lastganganalyse
Wir schauen uns den Verlauf der Leistung bei Ihnen vor Ort genau an, damit wir genau die notwendigen Maßnahmen bestimmen können, um die Ladepunkte in Ihren Netzanschluss zu integrieren und so die notwendigen Ausbaukosten auf ein Minimum reduzieren können.
Lastmanagement
Erst durch die Integration eines dynamsichen Lastmanagementsystems wird in vielen Wohnhäusern das Laden von Elektrofahrzeugen möglich. Durch die Messung des Verbrauchs in Echtzeit kann auch genügend Ladeleistung für die Tiefgarage zur Verfügung gestellt werden. Besonders nachts werden so freie Kapazitäten optimal ausgenutzt und hohe Ausbaukosten für den Anschluss vermieden.
Netzanschluss
Sollte der Netzanschluss für Ihre Tiefgarage auch mit einem Lastmanagementsystem nicht ausreichen, kümmern wir uns um eine notwendige Erweiterung oder die Ergänzung eines neuen Netzanschlusses bei Ihrem Netzbetreiber.
Installation
Sobald wir gemeinsam die passende Ladelösung für Ihr Bedürfnis festgelegt haben, projektieren wir die Ladeinfrastruktur im Detail. Und natürlich kümmern wir uns auch um alle nötigen Themen wie Netzanschlussvertrag, Tiefbau, Kabelverlegung uvm. – selbstverständlich in gewohnter Bayernwerk Qualität.
Im gesamten Prozess, von Bau bis Inbetriebnahme, übernehmen wir für Sie somit die Rolle des Generalunternehmers und übergeben Ihnen am Ende Ihre schlüsselfertige Ladelösung. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit und spart Ihnen Zeit und Geld.
Wir bringen dabei die Eigentümergemeinschaft und die einzelnen Stellplatznutzer zusammen.
Projektierung
Wir projektieren das Gesamtprojekt von der Beratung und Planung der Ladeinfrastruktur über das Bauvorhaben, die Installation und Inbetriebnahme sind wir der Generalunternehmer.
Vertragsgestaltung
Oft kann die Vertragsgestaltung für Ladepunkte in Mehrparteienhäusern, Reihenhäusern oder Garagenparks sehr komplex sein. Wir haben uns intensiv mit dieser Thematik beschäftigt und kümmern uns um alles vertragliche, sodass Sie sorgenfrei laden können.
Bau & Installation
Wir kümmern uns um die Vorbereitung der Tiefgarage und installiere das Lastmanagementsystem und die notwendigen Verteilungen. Entscheiden Sie sich als Stellplatzbesitzer für die Elektromobilität können wir einfach auch an ihrem Stellplatz eine Wallbox einbauen.
Betrieb
Egal ob Ihre Ladelösung öffentlich zur Verfügung stehen soll oder nur intern genutzt wird. Wir betreiben Ihre Ladeinfrastruktur zuverlässig und nachhaltig. Wir betreiben Ihren persönlichen Ladepunkt in der Tiefgarage und kümmern uns um eine monatliche Abrechnung.
Monitoring & Abrechnung
Wir kümmern uns um die Belieferung der Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage mit Strom und um die Abrechnung mit den Endnutzern. Über unser Backendsystem funktioniert dies Eichrechtskonform und kilowattstundenscharf.
Technischer Betriebsservice
Für Ladepunkte in der Tiefgarage müssen eine halbjährliche Inspektion und jährlich eine Wartung durchgeführt werden. Im Rahmen unseres technischen Betriebsservice werden diese Pflichten erfüllt. Darüber hinaus stehen wir auch bereit wenn eine Entstörung der Ladestationen notwendig sein sollte.
Einfach. Elektrisch. Laden.
Jetzt bei Bayernwerk e-mobil die passende Ladelösung anfragen.